Sportabzeichen 2020
Kinder und Jugendliche - 6 bis 17 Jahre
GerÀteturnen in der Halle
Montags 16:00 - 17:00 Uhr - Termine nach Vereinbarung
Frauen und MĂ€nner ab 18 Jahre
GerÀteturnen, Radfahren, Leichtathletik und Schwimmen in der Halle
Â
Montags 17:00 - 18:00 Uhr - Termine nach Vereinbarung
Outdoor Erwachsene- Treffpunkt am Wasserturm in Hochheim/M.
Mittwochs: 17:30 - 19:00 Uhr
Termine gemÀà Aushang in der Sporthalle, im TuS-Schaukasten und auf der Webseite.
GerÀteturnen, Radfahren und Schwimmen nach Absprache mit dem Kursleiter.
Als Betreuer von Sportabzeichengruppen und PrĂŒfer in allen Gruppen: Dieter BĂ€uscher
Training und PrĂŒfungen finden jeweils "Mittwochs"
von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr auf dem SportgelÀnde am Wasserturm in Hochheim a/M
Termine nach Vereinbarung
Training und PrĂŒfungen fĂŒr Radfahren und Schwimmen erfolgen nach Absprache.
GerÀteturnen erfolgt Montags, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
nach Absprache, in der Sport- und Kulturhalle Massenheim.
NĂ€here Informationen erhalten Sie unter
Tel.: 06145-4515 ( Dieter BĂ€uscher ) Sportwart TuS-Massenheim
Â
Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO
fĂŒr PrĂŒfung, Verleihung und PrĂŒfzulassung des Deutschen Sportabzeichens
Â
22.07.2016 Erinnerungen an 30 Jahre Deutsches SportabzeichenÂ
Dieses Jahr blickt Roland Schöffel vom TuS Massenheim auf ein nicht all zu hĂ€ufiges JubilĂ€um zurĂŒck. Als seine Frau Ursula, die immer noch amtierende Sportabzeichen-Beauftragte des TuS Massenheim ist, ihren Mann Roland dazu animierte, sich den Herausforderungen zur PrĂŒfung fĂŒr das Deutsche Sportabzeichen zu stellen, nahm der damals 40 jĂ€hrige dies mit gemischten GefĂŒhlen an.
1984 galten fĂŒr seine Altersklasse folgende Bedingungen:
 200 m Schwimmen in mindestens 7â:30ââ ( erreicht 5â:11ââ ),
Hochsprung mit 1,25 m ( gerade so geschafft ),Â
Sprint 75 Meter Sprint in 11''.0 ( Erreicht 10''.9),
KugelstoĂen mit 7,50 m (erreicht 7,70 m),Â
3000 Meter-Lauf in 15â:00ââ ( mit 14â:55ââ gerade noch erreicht).
Der Leser kann daraus entnehmen, dass Roland wohl ein ungeĂŒbter Leichtathlet war und nur wenig Ehrgeiz hatte, diese knappen Ergebnisse durch Training zu verbessern. Gerd Schad vom TuS Massenheim, ehemaliger ZehnkĂ€mpfer, gab gute Tipps bei der Abnahme der Disziplinen, so dass sich Roland kontinuierlich verbessern konnte.
Mit 3-jĂ€hriger Unterbrechung stellte sich Roland bis heute den Herausforderungen aufâs Neue. Die neuen Regeln ab 2013 teilen die Ăbungen in 4 Kategorien ein: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, wobei es fĂŒr die erzielten Leistungen 1-3 Punkte gibt. FĂŒr Bronze benötigt man 4-7 Punkte, fĂŒr Silber 8-10 und fĂŒr Gold 11-12 Punkte.
Im Jahr 2016 legte Roland bei Dieter BĂ€uscher, Betreuer von Sportabzeichen-Gruppen und PrĂŒfer fĂŒr das Deutsche Sportabzeichen beim TuS Massenheim, seine insgesamt 30ste PrĂŒfung ab.Folgende Leistungen wurden erzielt (in Klammern das Limit fĂŒr Gold): 200 Meter Schwimmen: 6â:39ââ Ausdauer: 20 km Radfahren 44â:41ââ (< 49â:30â),Schnelligkeit: 25 Meter Schwimmen 26ââ.7 (< 31â.0),Kraft: Weit-Wurf Medizinball (2 kg)  10,10 m (> 9,00 m), Koordination: Seilspringen (Grundsprung vorwĂ€rts) 34 x (> 18 x).
Roland Schöffel erreichte damit in allen Disziplinen die höchste Punktzahl  (zusammen 12 Pkt.) und ist nun einer der sehr wenigen Mitgliedern des TuS Massenheim mit 30 Sportabzeichen-PrĂŒfungen.
Herzlichen GlĂŒckwunsch!
D.B. Â Â